Security
Über IT-Compliance, Betrugsversuche und die Sicherheit von Webanwendungen.
Beiträge aus der Kategorie "Security"

Wir schicken beuser_iprange in die Rente
Vor vielen Jahren haben wir unsere TYPO3 Extension beuser_iprange ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das TYPO3 Backend sicherer zu machen: Ein Login sollte nur von definierten IP-Adressen möglich sein. Was 2008 technisch eine gute Idee war, ist heutzutage einfach nicht mehr state of the art. Ehrlich gesagt, nutzen wir die Extension selbst schon lange nicht mehr. Daher haben wir uns entschieden, die Weiterentwicklung einzustellen.

Der ominöse Wish-Scam: Eine Aufgabe für den MFC-Detektiv
Dieses Mal taucht der MFC-Detektiv tief in die Welt von fraglichen Plattformen ein, um eine Betrugsmasche zu untersuchen.

Let's Encrypt – Viele Vorteile, aber auch ein Problemchen, das man kennen sollte
Let's Encrypt ist eine ausgezeichnete Alternative zu kommerziellen SSL-Zertifizierungsstellen. Bald könnte es aber zu Problemen mit veralteten Android-Betriebssystem kommen.

Alles grün: 10 Tipps für eine sichere (CMS) Webseite – Vortrag auf der Internet World Expo 2019
Als Botschafter für den CMS Garden hielt Ingo Schmitt einen Vortrag auf der Internet World Expo 2019 zum Thema "10 Tipps für eine sichere (CMS) Webseite".

Warum wir nur personalisierte Accounts einsetzen …
Warum man niemals eigene Zugangsdaten an Dritte weitergeben darf.

Teil 3: Wie Sie die Maßnahmen konkret in Ihrem Unternehmen umsetzen
Teil 3 unserer Serie zum neuen IT-Sicherheitsgesetz: Welche Maßnahmen müssen Sie konkret umsetzen und was müssen Sie dabei beachten?

Teil 2: IT-Compliance bei der Zusammenarbeit mit der Agentur
Teil 2 unserer Serie zum neuen IT-Sicherheitsgesetz: Was ist IT-Compliance und wieso sollten Sie es in ihr Unternehmen implementieren? Lesen Sie mehr!

Teil 1: Das neue IT-Sicherheitsgesetz in Deutschland
Im Juli 2015 ist das neue IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten, das zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme beitragen soll. Wir schauen uns die Anforderungen an.

Wenn Browser plötzlich rot sehen und eine SSL-Verschlüsselung zum Muss wird
Ab Ende Oktober 2017 kennzeichnen Browser Websites ohne / mit nicht ausreichender SSL-Verschlüsselung als "unsicher". Wie Sie dies vermeiden können.