Migration von statischer Website nach TYPO3
Im Jahr 2003 wechselte Metabo alle Server der Metabo-Gruppe auf das CMS TYPO3. Optisch und technisch hatte dies folgende Vorteile:
- Die internationale Version stellt die Verteilerfunktion in den Vordergrund. Jeder Kunde, Händler und Interessent gelangt auf die entsprechende länderspezifische Seite.
- Verwaltung vielfältiger Websites in einer Installation, inkl. einheitlichem Layout.
- Zusätzlich eine Vielzahl an Company-Sites und Microsites in der TYPO3-Installation, bspw. als eigenständige Präsenzen für internationale Produkt-Launches.
- Seit 2010 wurden diese Hauptkataloge auch gefiltert nach Zielgruppen in den einzelnen Präsenzen angeboten.
- Anbindung externer Dienste via Schnittstelle, u.a. für Produkte und den Personalbereich.
Kunde | Metabowerke GmbH |
---|---|
Projektzeitraum | 2003 |
Projektdetails
Die Umstellung auf das CMS TYPO3 und weg von einer statischen Website hatte folgende Vorteile:
- Design und Funktionalität werden optimal verbunden: So ist man immer nah am Produkt und an den Zielgruppen und dabei grafisch anspruchsvoll.
- Die Technologie dahinter ist in jeder Hinsicht "State of the Art".
- Neue Workflows und eine Verteilung der Mitarbeit werden durch das neue CMS ermöglicht und optimiert.
Einige Highlights aus dem Projekt:
- Die internationale Version stellt die Verteilerfunktion in den Vordergrund. Jeder Kunde, Händler oder Interessent soll ohne Zeitverlust und Umwege zu der jeweils gewünschten Länderversion gelangen. Gibt es (noch) keine landesspezifische Seite, übernimmt die internationale Version alle Informations- und Servicefunktionen.
- Innerhalb der TYPO3-Installation unterhält Metabo eine Vielzahl von Company-Sites und Microsites, bspw. als eigenständige Präsenzen für internationale Produkt-Launches.
- Die Produktkataloge und die Bild- und Textdatenkataloge, die länderspezifisch von einer medienneutralen Datenbank bei Metabo per XML versorgt werden und ebenfalls an TYPO3 gekoppelt sind. Seit 2010 werden diese Hauptkataloge auch nach Zielgruppen gefiltert in den einzelnen Präsenzen angeboten.
- Die produktbezogene Ersatzteilsuche führt den User auf Basis der Modellnummer zu der entsprechenden Ersatzteilliste.
- Die Händlersuche, die - in Deutschland mit einer geocodierten Ausgabe, die die tatsächliche Entfernung zwischen den Kunden und den Händlern zugrunde legt – den Weg zu den relevantesten Suchergebnissen vereinfacht. Im Hintergrund wurde dazu eine entsprechende externe Datenbank an das CMS TYPO3 gekoppelt.
- Metabo führt regelmäßig Online-Befragungen zu aktuellen Produkt- und Anwendungsbereichen durch. Je nach Ausprägung benutzt Metabo dazu als technische Basis spezielle Umfragetools wie bspw. MFC-Polls oder entsprechende TYPO3-Extensions.
- Regelmäßige HTML-Newsletter werden für verschiedene Länder im TYPO3-Backend erstellt und direkt aus TYPO3 über einen entsprechenden Newsletter-Dienstleister versendet.
- Eine Kopplung besteht ebenfalls zwischen dem Frontend/TYPO3 und der Personalsoftware von Metabo: Offene Stellen werden im Frontend angezeigt und die Fragebögen aus Online-Bewerbungen via Schnittstelle direkt wieder der Personalsoftware zugeführt.
- Metabo pflegt in allen Online-Präsenzen einen umfangreichen Pressebereich mit RSS-Feed.
In den darauffolgenden Jahren erfolgten immer wieder kleinere Layout-Anpassungen und Optimierungen der Metabo-Websites.