Betrieb und Weiterentwicklung des Westfalia Online-Shops
Initiale Digitalisierung der Geschäftsprozesse der Westfalia Werkzeugcompany sowie stetige Weiterentwicklung des Online-Shops
Zu Beginn der Zusammenarbeit mit Westfalia im Jahr 2002 galt es die bereits bestehenden, komplexen, analogen Prozesse von Westfalia in digitale Form zu bringen und gleichzeitig die offline akquirierten Stammkunden an den Online-Shop zu gewöhnen. Das Layout sowie das allgemeine Look & Feel des Westfalia Online-Shops wurden daher zu großen Teilen an das altbekannte Katalogdesign angelehnt, um einen weichen Übergang zwischen Offline- und Online-Präsenz zu erschaffen.
In den mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit schauen Westfalia und Marketing Factory auf eine Vielzahl erfolgreicher Teilprojekte zurück: Seit der initialen Digitalisierung der Prozesse wurde der Online-Shop stetig weiterentwickelt und an neue Anforderungen der digitalen Welt angepasst. Seither hat der Online-Shop eine Reihe von (Soft-)Relaunches durchlaufen, wurde für mobile Endgeräte optimiert sowie an ein PIM-System angebunden.
Kunde | Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co. KG |
---|---|
Projektzeitraum | 2002–2023 |
Entdecken Sie das Projekt aus der Sicht von:
Shop-Technologien
Der Westfalia Online-Shop wurde individuell von MFC entwickelt und direkt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. MFC hat eine direkte Schnittstelle zur Warenwirtschaft von Westfalia geschaffen und in einem späteren Folgeprojekt Westfalia bei der Auswahl eines geeigneten PIM-Systems unterstützt. MFC hat zudem diverse Zahlungsmöglichkeiten verschiedenster Payment-Anbieter wie PayOne und PayPal oder AmazonPay an den Westfalia Online-Shop angebunden und auch eine Reihe mehrstufiger Zahlungsoptionen (Ratenzahlung) für die Kunden integriert.
Shop-Technologien
Die vorhandenen Prozesse der Warenwirtschaft (damals AS400 jetzt System i) wurden durch eine Indivualentwicklung an den Shop angebunden. Über Schnittstellen wurden nicht nur Datenströme wie Artikel, Aufträge und Kunden angebunden, sondern auch statistische Daten an die BI-Systeme geliefert. Darüber hinaus stellt der Shop Webservices zur Verfügung, die direkt durch die Warenwirtschaft abgefragt werden und in den Bestell-Bearbeitungsprozess aufgenommen werden. Dynamische Daten aus der Warenwirtschaft werden über einen Webservice live bereitgestellt und direkt vom Shop ausgewertet. Der Shop dient darüber hinaus auch als Datenlieferant für verschiedene externe Partner und bietet ein eingebautes Tracking und Auswertungssysteme für Partnerumsatz.
CMS-Technologien
Die Contentpflege für ergänzende Inhalte zu den Produkten erfolgt im Content Management System TYPO3, welches nahtlos an das Shopsystem angebunden wurde. Zum aktuellen Zeitpunkt kommt TYPO3 in Version 7.6 ELTS zum Einsatz. Neben den Standard Content-Elementen hat Marketing Factory eine Reihe individueller Elemente entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse des Kundens zugeschnitten sind.
CMS-Technologien
Die Produktdaten des Shops sind seamless in das CMS integriert, sodass Redakteure direkten Zugriff auf die Produkte oder Kategorien haben und diese als Elemente in den Landingpages oder in den Shop-Startseiten redaktionell einsetzen können. Änderungen in Produktdaten werden dabei automatisch auf den Seiten übernommen. Ebenso haben Redakteure die Möglichkeit direkt auf Produkt- und Kategorie-Seiten zu verlinken. Änderungen in der Link-Struktur werden ebenfalls automatisch übernommen. Die notwendige Synchronisation der Daten zwischen TYPO3 und Shopsystem wurde dabei als Direktschnittstelle umgesetzt.
Facettierte Shop-Suche
Eine gute, performante Suche ist eines der wichtigsten Features in einem Online-Shop. Für eine möglichst effiziente, verkaufssteigernde Produktsuche inkl. Ähnlichkeitssuche wurde daher FactFinder in den Westfalia Online-Shop integriert. Die Mitarbeiter von Westfalia haben in FACT-Finder unter anderem die Möglichkeit, Suchkampagnen für bestimmte Artikel anzulegen, Thesaurus-Einträge zu hinterlegen sowie tägliche Statistiken zu Shopsuchen einzusehen.
Verwendete Such-Technologien
Als Suchsystem für die Produktdaten kommt FACT-Finder als on-premise Lösung zum Einsatz. Die notwendigen Produktdaten werden aus dem Shopsystem direkt generiert und in den Suche-Index eingespielt. Die notwendigen Informationen zur Darstellung der Produkte in den Suchergebnissen werden wiederum aus dem Shopsystem dynamisch zugesteuert, um eine Einheitlichkeit der Darstellung zu gewährleisten. FACT-Finder selbst wird für eine optimale Verfügbarkeit redundant auf mehreren Systemen betrieben.
Hosting und Monitoring
Das Hosting der Westfalia Systeme erfolgt in einer eigenen Infrastruktur innerhalb unseres Düsseldorfer Rechenzentrums. Zur Ermöglichung einer Up-Time von mehr als 99.97 % wurden die Systeme zweifach redundant aufgesetzt, sodass im Falle einer Störung stets eines der Systeme die Aufrechterhaltung des lauffähigen Shops garantieren kann. Zur verbesserten Auslieferung der Contents kommt zudem ein CDN zum Einsatz.
Hosting und Monitoring
Im Rahmen des Hostings wird auf die kvm-basierte Management-Software ganeti gesetzt, die einen redundanten Betrieb der einzelnen Cluster Nodes ermöglicht. Die Nodes sind in verschiedenen Brandabschnitten des Rechenzentrums installiert, sodass selbst bei technischen Störungen der Betrieb der Systeme weiterhin gewährleistet werden kann. Aus Sicherheitsgründen sind die Instanzen in verschiedene Netzwerk-Segmente unterteilt. Ebenso schützt eine DDoS-Protection die Rechnersysteme.
Anbindung an Newslettersystem
Zu jedem Online-Shop gehört in der Regel auch ein Newsletter-System. Im Falle von Westfalia handelt es sich hierbei um optimizely. Neben der klassischen Übergabe von Informationen zu Newsletter-Abonennten, fragt der Shop zusätzlich auch diese Informationen dynamisch bei optimizely ab, um den Inhalt von Landingpages für die Endkunden zu personalisieren.
Integration der prudsys RDE
Marketing Factory implementierte eine Schnittstelle zur prudsys Recommendation Engine (RDE) zur dynamischen Auswahl von Produktempfehlungen. Die Engine wertet das Kundenverhalten in Echtzeit aus und arbeitet mit personalisierten Recommendations und Incentives zur Steigerung des Kundenwertes. Dabei werden die Informationen über die Nutzer dynamisch während des Visits an Prudsys DSGVO-konform übermittelt und angereichert.